
Schulsozialarbeit
SchulWork an der Wald-Grundschule
Schulsozialarbeit ist seit 2021 an der Wald-Grundschule etabliert. In Zusammenarbeit mit der Schulleitung wollen wir der Schulgemeinschaft ein umfassendes Paket bieten. Mit Hilfe von präventiven Angeboten für unsere Schüler*innen sollen die sozialen Kompetenzen der Kinder gestärkt werden. Hierfür moderieren wir Konflikte von Kindern und nehmen die Rolle eines Mediators ein. Durch die Ausbildung von Konfliktlotsen auf dem Pausenhof möchten wir die Kinder bei der Klärung und Moderation von Konflikten unterstützen. Darüber hinaus bringen wir uns durch die Unterstützung und Weiterentwicklung der schulischen Konzepte zur sozialen Kompetenzförderung ein. Hierbei begleiten wir gezielt ausgewählte Module des Sozialen Lernens der Klassen oder bieten Soziale Trainings für Gruppen, um die Kinder in ihrer Kommunikationsfähigkeit und einem harmonischen Zusammenleben in der Schule zu unterstützen. Durch das sportbetonte Profil der Schule und auch unseres Trägers, der GSJ, möchten wir hierfür insbesondere die Kraft des Sports nutzen. Somit wollen wir ebenfalls sportliche Herausforderungen der Kinder in der Schule begleiten und das sportbetonte Profil der Schule weiterentwickeln.Zu unserer Arbeit gehören selbstverständlich auch klassische Aufgaben der Sozialen Arbeit wie das Erarbeiten individueller Hilfekonzepte oder auch das Sichern des Kinderschutzes.Wir möchten Sie zukünftig bestmöglich über das weitere Vorgehen der Schulsozialarbeit an der Schule informieren und auch für die Eltern der Schule eine beratende Anlaufstelle sein. Aus diesem Grund können Sie uns gerne per Mail oder Telefon kontaktieren oder auch (am besten nach vorheriger Absprache) ein persönliches Gespräch mit uns suchen. Wir sitzen im neuen "Fuchsbau" der Schule.
Stefanie Bergholz und Nikolas Birkert
Träger von SchulWork ist die GSJ – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit GmbH
Aufgaben von SchulWork: ° Individuelle Hilfekonzepte ° Streitschlichtung, Mediation, Krisenintervention ° Übergangsmanagement ° Unterstützung der Schülermitbestimmung ° Soziales Kompetenztraining ° Anti-Mobbing- und Gewalttraining ° Erlebnispädagogische Angebote ° Themenspezifische Projekttage ° Einbindung von GSJ-Angeboten in die Schule ° Kompetenzförderung durch Sport ° Kollegiale Beratung ° Mitarbeit in Schulgremien und der Schulentwicklung
SchulWork verpflichtet sich in ihren Anliegen zur Vertraulichkeit, Verschwiegenheit und Datenschutz!
Einweihung des Fuchsbaus
Als Schulgemeinschaft freuen wir uns ganz besonders über die Erweiterung eines neuen Hauses am Mittwoch, den 05.03.2025. Es ist das 7. Haus auf unserem Gelände, das ehemalige Hausmeisterhaus, das aufwändig saniert werden konnte. Die Schülerinnen und Schüler haben sich für den Namen „Fuchsbau“ entschieden. Gemeinsam mit der Stadträtin Charlottenburg-Wilmersdorf Frau Schmitt-Schmelz, dem Bauleiter des Hochbauamtes Herr Huchatz, dem Vorstand des Freundeskreises der Wald-Grundschule e.V. Herrn Volkmann, der Schulleitung, den Vertretern der Schulsozialarbeit, dem pädagogischen Team und dem Schulparlament wurde dieses Ereignis mit Popcorn und Getränken gefeiert.
Einziehen wird in den „Fuchsbau“ unsere Schulsozialarbeit mit einem Büro und einem großen Raum für die Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen. Außerdem wächst unserer Schule ein neuer Teilungsraum mit Küche zu, den wir gerne im Ganztag nutzen wollen.
Viel Freude und gute Energie wünschen wir bei der Nutzung dieser wunderbaren, neu eingerichteten hellen Räumlichkeit.
A. Wierschin-Titel



