top of page
wald grundsch 2_edited.jpg

Kunst und Musik

Kunst

Kunstunterricht soll Freude am praktischen Tun und kreativen Gestalten vermitteln. Dabei lernen die Kinder verschiedene künstlerische Techniken, Verfahren und Materialien kennen, probieren diese aus und experimentieren mit ihnen. Wir födern die persönliche und künstlerische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler, motivieren und ermutigen sie sich bildnerisch auszudrücken. Wir leiten sie an ihre individuellen Vorstellungen, Erfahrungen, Fantasien und Gefühle darzustellen, ebenso sollen sie ihre schöpferischen Potenziale wahrzunehmen, wertzuschätzen, einzusetzen und zu reflektieren. Das Betrachten und Interpretieren von Werken anderer Künstler gehört ebenfalls zum Kunstunterricht der Grundschule.

Durch die Kooperation mit der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf besuchen wir regelmäßig in der künstlerische Schulklassenprojekttage zu unterschiedlichsten Themen. So besteht die Möglichkeit, dass sich die Kinder unabhängig vom Stundenrhythmus der Schule in einer künstlerischen Technik vertiefen können. 

Musik

Das gemeinsame Singen, Musizieren und Tanzen fließt ebenso in den Unterricht wie das Hören, Erleben und Sprechen über Musik. Auf dieser Grundlage wird die „trockene Theorie“ praxisnah erarbeitet und gefestigt. Das Verschriftlichen von Musik kann sowohl graphisch als auch durch erste Begegnungen mit der traditionellen Notenschrift geschehen.  Musiktheoretische Elemente werden praxisorientiert geübt, erweitert und vertieft. Dafür stehen uns im Musikraum u.a. diverse Instrumente zur Verfügung.

Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es den Chor der Wald-Grundschule unter Leitung von Frau Biemer. Er steht allen Kindern der 4. bis 6. Klassen offen und probt während der Schulzeiten einmal pro Woche (siehe AG-Plan). Gesungen werden ein- bis dreistimmige Lieder in vielen Sprachen (englisch, schwedisch, deutsch, französisch und andere) aus allen Bereichen der Chormusik. 

Neben den Auftritten und Konzerten bilden die Chorfahrten (zweimal pro Schuljahr) einen ganz besonderen Höhepunkt. Chorkinder und Betreuer verbringen ein ganzes Wochenende im Berliner Umland, so ergeben sich Möglichkeiten in intensiven Probenphasen Stücke auszuarbeiten und die musikalische Gemeinschaft ganz besonders zu stärken. Darüber hinaus(gehend) finden dort auch Stimmproben und Einzelstimmbildung statt. Natürlich kommt auch die Freizeit dabei nicht zu kurz.

Die Klassen 1-3 können durch die Kooperation mit dem Rundfunkchor Berlin ebenfalls Chor-AGs besuchen.

Aktuelles vom Fach Kunst
Perspektive

Die 6b besuchte einen Workshop beim Medienmittwoch in der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf. Dabei konnten die Kinder in Kleingruppen mit den Tablets eigene Fotos mit erzwungenen Perspektiven erstellen. Es sind sehr kreative Ideen umgesetzt worden und tolle Ergebnisse entstanden.

Die erzwungene Perspektive ist eine Technik in Film, Kunst und Architektur, die dazu dient, Objekte für den Zuschauer größer, kleiner, näher oder weiter weg erscheinen zu lassen, als sie wirklich sind. Sie macht sich die Tatsache zunutze, dass das menschliche Auge auf mehrere leicht auszutricksende Hinweise angewiesen ist, um in einem Film oder Foto eine Perspektive zu gewinnen. 

Griechische Vasen

Im Gewi-Unterricht der 6. Klassen war das antike Griechenland Thema. Im Kunstunterricht wurden dazu passend Vasen und Amphoren gezeichnet und mit Götterdarstellungen verziert. 

Aktuelles vom Fach Musik
Monochord - Kompositionen

In einer jahrgangsübergreifenden Präsentation erfreuten sich die Kinder der Klasse 6a heute im Musikunterricht bei Herrn Wagner an ihrem interessieren Publikum aus der Klasse 5a (Musiklehrerin: Frau Biemer). Im  Mehrzweckraum präsentieren die Sechstklässlern ihren Mitschülern eigens komponierte Ministücke auf Steckbund-Monochorden, eine Art einsaitige Gitarre.

Die dargebotenen Stücke wurden zum Teil mehrstimmig und sehr kreativ arrangiert.

3. Berliner Schulchorpreis 2025

Die Wald-Grundschule gewinnt beim 3. Berliner Schulchorpreis 2025 die Kategorie „Qualität eines Liedbeitrages“.

 

Wir gratulieren dem Schulchor der Wald-Grundschule unter der Leitung von Antonia Biemer ganz herzlich zum gewonnen Schulchorpreis des Chorverbandes Berlin in der Kategorie „Qualität eines Liedbeitrages“. Die Präsentation und die Preisverleihung fanden am Mittwoch, den 4. Juni 2025 im FEZ-Berlin statt. Das Programm war exzellent, abwechslungsreich und fantastisch einstudiert. Der Chor überzeugte die Jury mit außerordentlich hoher Qualität.

 

Gratulation an alle Chorkinder und an Frau Biemer für die sensationelle Leistung!

 

Weitere Informationen zum Chorverband Berlin und zum 3. Berliner Schulchorpreis finden Sie hier.

 

Ich freue mich sehr über diesen Erfolg und wünsche weiterhin viel Freude beim Singen in der Gemeinschaft des Wald-Grundschulchores!

 

Anke Wierschin-Titel

Lucia-Umzug

Am 13. Dezember wird in vielen skandinavischen Ländern das Lucia-Fest gefeiert, bei dem in weiße Gewänder gekleidete Kinder mit Kerzen umhergehen und Lieder singen. Auch bei uns hat der Schulchor dies zu einer schönen Tradition werden lassen, indem am Vormittag die festlich gekleidete Chor-AG mit Kerzenschein durch die Klassen zieht und eine feierliche Stimmung verbreitet.

Winterkonzert

Wie in den vergangenen Jahren haben die Chöre der Wald-Grundschule ein beeindruckendes und stimmungsvolles Konzert in der Kirchengemeinde Sankt Canisius gegeben. 

Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es den Chor der Wald-Grundschule unter Leitung von Frau Biemer. Er steht allen Kindern der 4. bis 6. Klassen offen und probt während der Schulzeiten einmal pro Woche (siehe AG-Plan). Gesungen werden ein- bis dreistimmige Lieder in vielen Sprachen (englisch, schwedisch, deutsch, französisch und andere) aus allen Bereichen der Chormusik. 

Die Klassen 1-3 können durch die Kooperation mit dem Rundfunkchor Berlin ebenfalls Chor-AGs besuchen und haben das Programm des Winterkonzerts bereichert. 

Darüber hinaus trat auch der Erwachsenen-Chor der Wald-Grundschule auf.

bottom of page