top of page
wald grundsch 2_edited.jpg

788,00

Schulgarten

Eine grüne Oase auf unserem Schulgelände

Unser Schulgarten ist ca. 1000 m² groß und befindet sich etwas versteckt am Rande des Schulgeländes hinter Haus 3 und Haus 4. Er wird kontinuierlich – auch im Winter – als Veranstaltungs-, Erlebnis- und Aktionsraum genutzt. Soweit möglich dient er dabei natürlich vor allem für schulische Unterrichtsprojekte.

Unser Schuligel Igor - Wir engagieren uns für den Artenschutz

Seit dem Schuljahr 2024/2025 besteht an der Wald-Grundschule Berlin eine lebendige und nachhaltige Kooperation mit der Igelstation Hermsdorf. Ziel dieses Projekts ist es, Kinder frühzeitig für Arten- und Umweltschutz zu sensibilisieren und ihnen durch eigene Beteiligung Selbstwirksamkeit zu vermitteln. Dabei wurde von Beginn an die gesamte Schulgemeinschaft aktiv in die Planung, Gestaltung und Umsetzung eingebunden. Im Zentrum des Projekts steht der Igel – ein bedrohtes Wildtier, das bei den Schüler:innen großes Interesse und Mitgefühl weckt. Unterschiedliche Gremien und Jahrgänge beteiligen sich auf vielfältige Weise:

  • Die ersten Klassen und die Schulgarten-AG haben die Lebensweise des Igels kennengelernt und den Schulgarten „igelfreundlich“ umgestaltet. Es wurden Unterschlupfmöglichkeiten gebaut, Laubhaufen angelegt und auf giftfreie Pflege geachtet. Obstbäume wurden gepflanzt.

  • Die dritten Klassen haben sich im Sachunterricht mit dem Lebensraum, den Bedürfnissen und der Bedrohung des Igels intensiv auseinandergesetzt, eigene Recherchen durchgeführt und Präsentationen gestaltet.

  • Die Schülerzeitung berichtet regelmäßig über den Projektverlauf, dokumentiert die Aktionen und interviewt beteiligte Kinder und externe Unterstützende – so wird das Projekt schulöffentlich sichtbar und regt weitere Beteiligung an.

  • Das Schulparlament hat die Patenschaft für das Projekt übernommen, sich für die Kooperation mit der Igelstation eingesetzt, einen Namen für das erste Igelbaby ausgewählt und die Arbeit der Igelstation bei einem Besuch von Frau Brix in unserer Schule samt Igeljungen kennengelernt.

  • Der Vorstand des Fördervereins der Schule (Herr Leyke vom Freundeskreis e.V.), über den der Kontakt zur Igelstation entstanden ist und gepflegt wird.
     

Ein besonderes Highlight: Am 06.05.2025 wurde im Rahmen unseres schulweiten Green-Up-Days der rehabilitierte Igel im Schulgarten ausgewildert. Dieser Tag war nicht nur ein emotionaler Höhepunkt des Projekts, sondern ein weiterer gemeinschaftlicher Akt der Verantwortung für unsere Umwelt. Ein Besuch einiger Klassen bei der Igelstation Hermsdorf ist ebenfalls geplant und soll in den kommenden Wochen stattfinden. So können die Kinder den Ort und die Menschen hinter der Station persönlich kennenlernen und den Kreislauf des Projekts nachvollziehen – von der Pflege bis zur Rückkehr in die Natur. Auch soll noch eine Igel-Dame im Laufe des nächsten Monats ebenfalls im Schulgarten ausgewildert werden.
 

Die Kinder erleben durch dieses Projekt echte Mitbestimmung: Sie bringen eigene Ideen ein, treffen Entscheidungen, übernehmen Verantwortung und sehen konkrete Ergebnisse ihres Handelns. Das Projekt stärkt die Schulgemeinschaft, fördert den Dialog zwischen den Klassenstufen und schafft ein gemeinsames Ziel, das sinnstiftend wirkt. Gleichzeitig werden Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit und soziales Engagement altersgerecht und praxisnah vermittelt.
 

Wir freuen uns sehr, dieses gelungene Beispiel gelebter Partizipation einzureichen und hoffen, damit auch andere Schulen zu ähnlichen Kooperationen und Projekten zu inspirieren.

Beteiligte Personen an dem Projekt:
Herr Leyke Vorstand FK e.V. der Wald-GS
Frau Wierschin-Titel Schulleitung der Wald-GS
Frau Wollschläger Kooperationslehrkraft, Leitung des Schulparlaments
Frau Lux Lehrkraft der Wald-Post, Leitung des Schulparlaments

Igel1
Igel2
Igel3
Igel7
Igel4
Igel5
Und wieder der 2. Platz!

Beim 7. Lenné-Schulgartenwettbewerb der Berliner Schulen hat die Wald-Grundschule den 2. Platz der Grundschulen erzielt! Herzlichen Glückwunsch!

Eine Abordnung der Schulgarten-AG war am 24.10.2019 zur Aufzeichnungsveranstaltung des 7. Schulgartenwettbewerbs in die Integrierte Sekundarschule Wilmersdorf eingeladen. Vier Schülerinnen und Schüler der Schulgarten-AG, Herr Drunkemühle als unser Schulgärtner und Herr Seidler für die Schulleitung nahmen daran teil.

Nach einem musikalischen Auftakt folgten Grußworte der Schulleiterin der ISS Wilmersdorf, dem stlv. Vorsitzenden der Lenné-Akademie  Hans-Jürgen Pluta und Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, folgte die Preisverleihung und die Vergabe von Urkunden und Medaillen. Mit Spannung wurde der Verkündigung der Gewinner entgegen gefiebert. Für die ersten 3 Plätze je Kategorie (Grundschule, Oberschule, Förderschule) gab es ein Wildbienenhotel als Preis zu gewinnen, natürlich neben der Anerkennung für die Schulgartenarbeit. Außerdem erhielt jede Schule Samen, Knollen und Pilzsubstrat für den Schulgarten. Überreicht wurden die Urkunden von Herrn Dr. Bentrup.

Nachdem die Teilnehmenden geehrt wurden und die Wald-Grundschule nicht unter diesen Ehrungen war, wurde klar, dass wir unter den ersten 3 Plätzen waren! Zusammen mit der Otto-Wels-Grundschule (punktgleich) wurde die Wald-Grundschule mit dem 2.  Platz für Grundschulen ausgezeichnet und insbesondere für die ökologische Schwerpunktsetzung gelobt. Voller Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler, Herr Drunkemühle und Herr Seidler die Urkunde und die Gutscheine für die Preise entgegen.

Nur der Schulgarten der Paul-Moor-Schule wurde mit einer höheren Punktzahl bewertet.

 

Wir gratulieren herzlich zum Lenné-Schulgarten des Jahres 2019! Wir gratulieren aber vor allem unserer Schulgarten-AG angeleitet von Frau Linne und unterstützt von Herrn Drunkemühle für ihre unermüdliche Arbeit im Schulgarten, die im wörtlichen und übertragenen Sinne immer wieder Früchte trägt!

Lenné-Schulgartenwettbewerb

Unter dem Motto „Die Welt zu Gast in unserem Schulgarten!“ fand im Schuljahr 2016/17 zum 6. Mal der Schulgartenwettbewerb statt.

Eine kleine Abordnung der Wald-Grundschule konnte am 20. September 2017 die Auszeichnung für den 2. Platz in Empfang nehmen.

 

„Kompetenz für morgen, Gärtnern im Sinne Lennés“ – unter diesem Motto lobte die Lenné-Akademie in Kooperation mit der Pädagogischen Beratungsstelle „Grün macht Schule“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin im Jahr 2015/2016 zum 5. Mal einen Schulgarten-Wettbewerb aus.

Die Wald-Grundschule hat hierbei für besondere Leistungen bei der Integration von Flüchtlingskindern und für ökologisches Engagement im Umgang mit der Natur auf dem Schulgelände – neben den 6 vergebenen Hauptpreisen –  als herausragende Anerkennung den Sonderpreis erhalten. Unser Schulgarten begeisterte die Jurymitglieder besonders, weil die Klasse 6c eine erstklassige Führung durch die Pflanzen- und Tierwelt durchführte. Jede detaillierte Frage zum Gemüseanbau konnte ausführlich beantwortet werden.

bottom of page