top of page
wald grundsch 2_edited.jpg

Projekte und Veranstaltungen

Fieber gestiegen!!!

Die Unterrichtseinheit „Basketball“ fand ihren würdigen Abschluss in den Klassenmeisterschaften am Mittwoch, den 19.03.2025. Jeweils ein Mädchen- und ein Jungenteam pro Klasse aus den Jahrgangsstufen drei bis sechs lieferten sich extrem spannende Spiele um den Wanderpokal für den Klassenmeister. Wer nicht mitspielte, feuerte seine Klasse von der Seitenlinie aus an, und es fehlte nicht an Magic Moments! So traf ein Schüler mit Ablauf der Spielzeit vom eigenen Korb aus in den des Gegners, was für Riesenapplaus sorgte, während spektakuläre Dunkings eines Sechstklässlers die Zuschauenden begeisterten. Einige bereits erfolgte Neueintritte in die Arbeitsgemein­schaften zeigen, dass die Kinder vom Basketballfieber gepackt wurden.

Allen Helfenden und dem Freundeskreis ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die Unterstützung!

 

Ein absolutes Highlight war der Besuch des Herren-Basketball-Bundesligaspieles zwischen ALBA und Würzburg am Sonntag in der Uber-Arena.

Mit ca. 70 Kindern aus allen Altersstufen machten wir uns mit der S-Bahn auf den Weg zur Halle. Ein Danke richtet sich an alle, die bei der Beaufsichtigung unterstützten!

Ein Team aus 10 Spielerinnen und Spielern aus allen drei sechsten Klassen hatte die Ehre, während der Halbzeitpause des Bundesligaspiels vor einer Riesenkulisse ein Demospiel der ALBA Grundschulliga gegen die Fläming-Grundschule aus Schöneberg bestreiten zu dürfen. Sehr stolz, aber auch extrem aufgeregt warteten die Beteiligten auf der Tribüne auf ihren Einsatz. Alle Aktionen – das Umziehen, das Anfeuern und natürlich das Spiel selbst – wurden von einem Videoteam begleitet und nebst Interview live übertragen. Da war es beinahe nebensächlich, dass man das Spiel deutlich gewinnen konnte.

Alles in allem ein unvergessliches Erlebnis für alle, die dabei waren! Der einzige Wermutstropfen war die knappe Niederlage des ALBA Herrenteams, das weiter um den Einzug in die Playoffs bangen muss ...

Einweihung des Fuchsbaus

Als Schulgemeinschaft freuen wir uns ganz besonders über die Erweiterung eines neuen Hauses am Mittwoch, den 05.03.2025. Es ist das 7. Haus auf unserem Gelände, das ehemalige Hausmeisterhaus, das aufwändig saniert werden konnte. Die Schülerinnen und Schüler haben sich für den Namen „Fuchsbau“ entschieden. Gemeinsam mit der Stadträtin Charlottenburg-Wilmersdorf Frau Schmitt-Schmelz, dem Bauleiter des Hochbauamtes Herr Huchatz, dem Vorstand des Freundeskreises der Wald-Grundschule e.V. Herrn Volkmann, der Schulleitung, den Vertretern der Schulsozialarbeit, dem pädagogischen Team und dem Schulparlament wurde dieses Ereignis mit Popcorn und Getränken gefeiert.

Einziehen wird in den „Fuchsbau“ unsere Schulsozialarbeit mit einem Büro und einem großen Raum für die Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen. Außerdem wächst unserer Schule ein neuer Teilungsraum mit Küche zu, den wir gerne im Ganztag nutzen wollen.

Viel Freude und gute Energie wünschen wir bei der Nutzung dieser wunderbaren, neu eingerichteten hellen Räumlichkeit.

A. Wierschin-Titel

Einweihung neuer Fahrradständer

Die Schülerinnen und Schüler des Schulparlaments haben sich einen weiteren neuen Fahrradabstellplatz mit Bügeln gewünscht. Dieser Wunsch konnte nun im Zuge der Sanierung der ehemaligen Hausmeisterwohnung erfüllt werden. Feierlich eingeweiht haben wir diesen mit allen Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Schule am Mittwoch, den 5. März 2025.

Wir wünschen viel Freude mit der Nutzung in der beginnenden Fahrradsaison.

A. Wierschin-Titel

Helau und Alaaf!

Am Faschingsdienstag tummelte sich eine bunte Mischung fabelhafter, tierischer, kosmischer, menschlicher und witziger Wesen in unseren Klassenräumen, auf dem Schulgelände, in der Mensa und auch nachmittags im Hort. Eine Disko sorgte für Stimmung im Musikraum - zuerst für die Klassenstufen 1 bis 3, danach für die Klassen 4 bis 6. Vielen Dank für die vielen Ideen, die kreativen Kostümierungen und die gute Laune!

"Ball über die Schnur" - Turnier

In Anbahnung auf die technisch anspruchsvolle Ballsportart Volleyball, die sich besonders in ihrer Strandvariante großer Beliebtheit erfreut, fand am Donnerstag, den 20.02.2025,  in der Wald-Grundschule das traditionelle „Ball über die Schnur“- Turnier statt.

Für alle Schüler*innen der Klassenstufen 3-6 organisierte unser Kooperationspartner

BR Volleys die Einteilung in gemischte Klassenteams, die in Rotationsform gegeneinander antraten und die Klassenstufensieger*innen ausspielten.

Alle hatten in den Wochen zuvor im Sportunterricht fleißig für das finale Turnier trainiert und waren mit Feuereifer dabei.

Es kam zu folgenden Platzierungen:

 

Klassenstufe 3               Platz 1: 3a, Platz 2: 3c, Platz 3: 3b                    

Klassenstufe 4               Platz 1: 4a, Platz 2: 4b, Platz 3: 4c

Klassenstufe 5               Platz 1: 5c, Platz 2: 5b, Platz 3: 5a

Klassenstufe 6               Platz 1: 6a, Platz 2: 6c, Platz 3: 6b

 

Wir freuen uns nun auf die Klassenmeisterschaften im Basketball am 19. März 2025!

Sportliche Highlights zum Abschluss des Schulhalbjahres

Turbulentes Treiben herrschte in der letzten Woche des 1. Halbjahres in der Sporthalle der Wald-Grundschule. Am Dienstag präsentierten alle Kinder der Klassenstufen 1-3, was sie in den vergangenen Monaten an den verschiedenen Turngeräten für tolle Übungen gelernt haben. Stolz nahmen sie heute ihre Urkunden entgegen. 

Am Mittwoch setzten die Kinder der Klassenstufen 4-6 den Wettbewerb fort und konnten eindrucksvoll beweisen, welche Erfolge das jahrelange wiederholte Üben mit sich bringt.

Am Donnerstag und Freitag folgten die Darbietungen der akrobatischen Kunststückchen, die die Sportler und Sportlerinnen aller Klassenstufen in Kleingruppen einstudiert hatten, um sie in ihrem Jahrgang zu zeigen.

Die Ältesten starteten heute mit einer kleinen Waveboard-Show, viele von ihnen haben im Lauf der letzten Jahre den Waveboard-Führerschein Level 7 (höchste Stufe) und haben beeindruckende Einlagen vorgeführt.

Mit vollem Elan starten wir ins neue Halbjahr, das viele weitere sportliche Herausforderungen für uns bereithält.

Das Sportteam 

Skireise der 5. Klassen

Vom 11.-17.01.2025 machten sich die Kinder der Klassen 5abc mit ihren Klassenlehrerinnen und Begleitungen auf den Weg nach Österreich. Dort erlernten oder verfeinerten sie das Skifahren im Skigebiet Werfenweng. Bei Sonne, Schneefall, eisigen Temperaturen und mit guter Laune fuhren sie in verschiedenen Gruppen auf blauen und roten Pisten, mit der Gondel, dem Teller- oder dem Ankerlift. 

Eine sportlich anstrengende, aber unvergessliche Woche!

Lucia-Umzug

Am 13. Dezember wird in vielen skandinavischen Ländern das Lucia-Fest gefeiert, bei dem in weiße Gewänder gekleidete Kinder mit Kerzen umhergehen und Lieder singen. Auch bei uns hat der Schulchor dies zu einer schönen Tradition werden lassen, indem am Vormittag die festlich gekleidete Chor-AG mit Kerzenschein durch die Klassen zieht und eine feierliche Stimmung verbreitet.

Winterkonzert

Wie in den vergangenen Jahren haben die Chöre der Wald-Grundschule ein beeindruckendes und stimmungsvolles Konzert in der Kirchengemeinde Sankt Canisius gegeben. 

Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es den Chor der Wald-Grundschule unter Leitung von Frau Biemer. Er steht allen Kindern der 4. bis 6. Klassen offen und probt während der Schulzeiten einmal pro Woche (siehe AG-Plan). Gesungen werden ein- bis dreistimmige Lieder in vielen Sprachen (englisch, schwedisch, deutsch, französisch und andere) aus allen Bereichen der Chormusik. 

Die Klassen 1-3 können durch die Kooperation mit dem Bildungsprogramm SING! des Rundfunkchores Berlin ebenfalls Chor-AGs besuchen und haben das Programm des Winterkonzerts bereichert. 

Darüber hinaus trat auch der Erwachsenen-Chor der Wald-Grundschule auf.

Besuch vom Nikolaus

Eine lieb gewonnene Tradition ist der Besuch des Nikolaus in unseren Klassen am Schulvormittag nach dem Abend des 6. Dezembers. Jedes Jahr bringt er den Schülerinnen und Schülern eine leckere Kleinigkeit als Gruß vom Freundeskreis. Im Gegenzug dazu bekommt er von den großen und kleinen Kindern ein Lied vorgesungen, ein Gedicht aufgesagt oder auch schon mal ein Rätsel gestellt. In diesem Jahr ist der Nikolaus aufgrund des anhaltenden Regens nicht an der Reifenschaukel, sondern im Mehrzweckraum auf die Kinder der Wald-Grundschule getroffen.

Vorlesewettbewerb

Der Vorlesewettbewerb findet jedes Jahr an den Schulen statt und verläuft danach über mehrere regionale und überregionale Etappen bis zum Landesentscheid und darauffolgenden Bundesfinale im Sommer. An der Wald-Grundschule lesen am 02.12.2024 wieder aus jeder 5. und 6. Klasse zwei Kandidaten und Kandidatinnen unserer schulinternen Jury sowie den Kindern der 4. Klassen vor. Die Vorlesenden tragen ein Stück aus einem selbstgewählten Lieblingsbuch und zusätzlich einen unbekannten Text.  Wer am höchsten bewertet wird, kommt eine Runde weiter. 

Das Wichtigste aber ist aber natürlich der gemeinsame Vorlesespaß  -  Mitmachen, Lieblingsgeschichte vorstellen und spannende Bücher entdecken! 

Den Vorlesewettbewerb 2024 der Wald-Grundschule hat ... für sich entschieden - herzlichen Glückwunsch!

Weihnachtsspendenaktion

Seit mehr als 15 Jahren sammeln wir an der Wald-Grundschule viele Weihnachtsgeschenke für Kinder und Jugendlichen aus dem Kinderheim

Elisabethstift  in Hermsdorf. Wir konnten ihnen damit schon oft eine ganz besondere Weihnachtsfreude bereiten und zahlreiche ihrer Weihnachtswünsche erfüllen.

Im Elisabethstift leben in verschiedenen Wohngruppen über 200 Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren. Auch in diesem Jahr hat die Klasse 3b wieder ein riesiges Lebkuchenhaus für das Elisabethstift gebaut und verziert. Es sieht so großartig aus, dass am liebsten alle etwas davon abbekommen würden!

 

Selbstverständlich erhalten alle Kinder im Heim Weihnachtsgeschenke, teilweise von ihren Familien, teilweise aus dem Elisabethstift, aber größtenteils von Spendern wie Ihnen. Ein herzliches Dankeschön gilt daher wieder allen Familien, die den Kindern und Jugendlichen des Elisabethstifts auch in diesem Jahr wieder einen Wunsch erfüllen und Freude bereiten!

Tag des Vorlesens

Am Bundesweiten Tag des Vorlesens finden, in einer für alle festgelegten Schulstunde, in allen Räumen unserer Schule Lesungen statt. Dieses Jahr haben wir ausnahmsweise erst am 04.12.2024 vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen wählen zwei Tage vorher aus einem großen Angebot von Büchern eine Lesung aus, die sie interessiert und nehmen sich dafür eine Eintrittskarte. Am Tag des Vorlesens begeben sie sich in den auf der Eintrittskarte genannten Raum und genießen in kleiner Runde den Text ihrer Wahl.

Die Mongolei zu Gast in der Wald-Grundschule

Vom 12.-16.11.2024 wurden in der Wald-Grundschule Gäste aus der Mongolei erwartet. Dazu fand eine Projektwoche mit vielen spannenden Angeboten von unseren Kooperationspartnern der mongolischen Botschaft, der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf und dessen Freundeskreis, dem Maidar e.V. - Mongolische Schule in Berlin sowie der Monte Rosa Schule aus Ulaanbataar statt.

Nachdem wir schon seit einiger Zeit im guten Austausch mit der Kulturbeauftragten der mongolischen Botschaft sind und Gästen aus der Mongolei Einblick in das deutsche Schulsystem an unserer Wald-Grundschule gegeben haben, konnten unsere Schülerinnen und Schüler Spannendes über die Mongolei erfahren - Wo liegt eigentlich die Mongolei? Welche Sportarten sind dort beliebt? Wie lebt es sich in einer Jurte? Diese und viele andere Fragen wurden beantwortet und uns allen die Kultur der Mongolei ein großes Stück nähergebracht.

Dazu wurden in dieser Woche nach einer imposanten Eröffnungsveranstaltung mit Musik auf der Pferdekopfgeige und Kehlkopfgesang, einer Ringerdarstellung, traditionellen Tänzen und Kostümen zu verschiedenen Themen künstlerische, musikalische, visuelle, literarische, kulinarische und sportlich-spielerische Reisen in Workshops in Klassen- und Fachräumen sowie in den drei eigens dafür aufgebauten Jurten durchgeführt. Alle Klassen haben die Kultur der Mongolei näher kennengelernt, konnten Süßigkeiten aus Ziegenmilch probieren, sich am Bogenschießen oder Ringen ausprobieren und künstlerisch ausdrücken.

 

Es war eine sehr interessante und lehrreiche Projektwoche, bei der alle viel Neues kennenlernen durften!

120 Jahre Wald-Grundschule

Vom 01.-05.07.2024 wurde das 120jährige Schuljubiläum mit einem der schönsten und größten Feste zum Abschluss einer einmaligen Projektwoche gebührend gefeiert. Während der gesamten Woche haben sich die Klassen mit verschiedenen Inhalten rund um das historische Thema beschäftigt. Die fantastischen Ergebnisse jedes einzelnen Projektes stehen für sich. Es wurde durch die Epochen getanzt, gesungen, gebaut, gebastelt und verschiedene Jahrzehnte auf unterschiedliche Weise in Theaterstücke umgesetzt. Die Projektwoche endete mit einer großen Feier, einem Schultanz und einem großartigen Schulsong. Anschließend konnten die verschiedenen Projekte in Ausstellungen, bei Mitmachaktionen und auf der Bühne bewundert werden. Die Erinnerungen an die Feierlichkeit mit allen Attraktionen sowie dem sich der Feier anschließenden Public-Viewing begeistern uns noch immer. Als Schulgemeinschaft wurde ein unvergleichliches Erlebnis für alle SchülerInnen, Schüler und Besucher der Wald-Grundschule geschaffen.

Wir danken herzlichst den vielen helfenden Händen in der Breite und natürlich auch für das außerordentliche Engagement Einzelner, die sich über das erwartbare Maß in die Gestaltung, Vorbereitung und Umsetzung der Feier eingebracht haben und federführend sichergestellt haben, dass wir diesen gemeinsamen Erfolg erzielt haben. Wir sind in der Gemeinschaft über uns hinausgewachsen und haben Begeisterung geschaffen, die bleibt. Es war eine tolle Veranstaltung, bei der Ehemalige, jetzige und zukünftige Wald-Grundschüler und Wald-Grundschülerinnen auf vielfältige Art und Weise unsere Geschichte erleben konnten.

Hier können das Festprogramm oder auch die Festschrift zur 120 Jahrfeier nachgelesen werden. Das Video der Eröffnungsfeier kann ebenfalls angesehen werden, außerdem auch Impressionen der Projektwoche als Short-Clips.

Bildschirmfoto-2022-11-04-um-19.55.11Sponsorenlauf.png
Umweltschule

Der Wald-Grundschule wurde am 8. September im Roten Rathaus der Titel „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule 2022“ von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit der GASAG, der Berliner Stadtreinigung (BSR), der BUNDjugend und der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlins verliehen.

Es handelt sich hierbei um eine Ausschreibung der internationalen Umweltbildungsorganisation (FEE), in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU). Ziel ist die Entwicklung umweltverträglicher Schulen und die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Die Wald-Grundschule überzeugte die Jury mit zwei nachhaltigen Projekten:  

Das Projekt der AG-Schulgarten mit dem Ansatz zur Nachhaltigkeit und Biodiversitätsförderung sowie das Projekt der SchülerInnen der 5. Klassen,

die Sitzmöbel für den Schulhof entwarfen und bauten. Am Ende entstand ein gemeinschaftliches Möbelstück pro Klasse.

Das Thema Nachhaltigkeit und Produktion von Möbeln wurde unter ökologischer Sicht reflektiert. Die Sitzgruppen wurden aus heimischen Hölzern gebaut.

Als Preis erhielt die Wald-Grundschule eine Urkunde sowie eine Flagge, die bereits am Eingang zu sehen ist.

Künftig sollen die Schulgarten-Aktivitäten fest in die Fächer Sachunterricht und Naturwissenschaften integriert und in den Jahrgangsplanungen festgehalten werden.

Weitere Handlungsfelder:      –      regelmäßige Aktionen zum Thema Müllentsorgung

  • Herstellung eines Laubsammelplatzes als Ergänzung zum Komposthaufen; Etablierung von Wurmkisten oder Bokashi in den Klassenräumen

  • Klimafrühstück

  • Fair Trade

Pflanzfest 2022

Nach drei Jahren stark eingeschränkten schulischen Abläufen ist es endlich wieder möglich ein Fest zu feiern und die Schulgemeinschaft in voller Anzahl einzuladen. Gebührend dieser Situation erfolgt in diesem Jahr eine besondere Eröffnung des Pflanzfestes. Im Zentrum dieser Eröffnung steht ein Tanz. Die Schülerinnen und Schüler der Wald-Grundschule haben das Bedürfnis und den Wunsch geäußert ein Zeichen für Frieden, Respekt und Toleranz in der Welt zu setzen. Diesem Bedürfnis wollen wir nachkommen und es entstand ein eigener Schultanz, der in den letzten Wochen und Tagen intensiv von dem pädagogischen Team der Wald-Grundschule mit allen Klassen  einstudiert wurde. 

Das Lied wurde vor einigen Jahren produziert und richtet sich gegen Gewalt, gegen Rassismus und gegen Fremdenfeindlichkeit. Der Tanz greift aber auch das Thema unseres Projektes „Gewaltfrei Lernen“ auf, denn auch hier geht es um Nein-Sagen und ein friedliches Zusammensein auf unserem Schulgelände. Die Gruppe aus 500 Schülerinnen und Schülern ist schwarz gekleidet. Nicht ohne Grund, nach dem was hinter uns liegt und uns derzeit bewegt! Das Motto des diesjährigen Pflanzfestes aber lautet „Unsere Schule soll bunter werden!“. Ein buntes Schulleben, das wünschen wir uns! Auch diesen Aspekt greift unser Schultanz auf. 

Ein ganz besonderer Dank geht dabei an die Schülerinnen und Schüler der Wald-Grundschule und an das gesamte pädagogische Team, die diesen Tanz dargeboten haben. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei Eltern aus der Klasse 1b, die die Möglichkeit geschaffen haben, den Schultanz von einem Kamerateam professionell filmen zu lassen.

Jegliche weitere Veröffentlichung dieses Videos auf anderen Plattformen oder Nutzung für andere Zwecke ist nicht gestattet! Viel Vergnügen beim Flashmob der Wald-Grundschule.

Das Pflanzfest wurde genutzt, um unser Schulgelände noch schöner und bunter werden zu lassen. Viele unterschiedliche Projekte fanden auf unserem wunderschönen Wald-Grundschulgelände in Zusammenarbeit von Schüler*innen, Eltern und dem päd. Team statt. Die Bilder sprechen für sich und geben einen Einblick in die Vielfalt der Projekte. 

Ein ganz besonderer Dank gilt einer Familie unserer Schule, die uns im Vorfeld reichlich Pflanzen, Töpfe und viel Zubehör gespendet hat.

Auch Eltern der GEV und des Freundeskreises der Wald-Grundschule e.V. waren tatkräftig mit dabei und boten mit viel Elan wieder die farbenfrohe Schulkollektion der Wald-Grundschule an. Für das leibliche Wohl organisierten die 5. Klassen und die Elternschaft der GEV Kuchen- und Getränkeverkaufsstände. In diesem Jahr gab es so viele Kuchenspenden wie noch nie, sodass sich auch die Schülerinnen und Schüler noch am nächsten Tag daran erfreuten. 

Rückwirkend wurde für eine Aktion eines Maikäferlaufs zwischen Haus 2 und 3 ein Baum gepflanzt. Die stattliche Felsenbirne wurde vom Freundeskreis e.V. gespendet zur Anerkennung der Laufleistung des pädagogischen Teams neben den hervorragenden Leistungen der Waldgrundschüler*innen. 

Genutzt wurde das große Pflanzfest in diesem Jahr auch zur Einweihung der neu gestalteten „großen Hasenschule“. Das Draußen-Klassenzimmer wurde komplett neu von der AG-Schulgarten geplant und strukturiert. Nun sind die neuen Möbel montiert und laden zu modernen Unterrichtsstrukturen im freien Gelände ein.

In diesem Zusammenhang wurde auch unser langjähriger Schulgärtner verabschiedet. Wir danken an dieser Stelle für seinen enorm großen und fachkompetenten Einsatz in den vergangenen 20 Jahren an der Wald-Grundschule. Viele Preise wurden durch die Förderung von Biodiversität und dem Anlegen von Ökosystemen Dank seiner Kraft und Kompetenz in Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schüler*innen gewonnen. Der Schulgarten wurde durch den Einsatz von Herrn Drunkemühle zu einem ganz besonderen Rückzugsort auf unserem Gelände. Wir hoffen, dass die Farbenpracht an Dahlien und die Vielfalt an Pflanzen und Projekten erhalten bleibt.

Das Pflanzfest war ein großer Erfolg und die gesamte Schulgemeinschaft hat dieses Zusammenkommen sichtlich genossen! Vielen Dank für Ihren Einsatz.

A. Wierschin-Titel 

Schulleiterin der Wald-Grundschule am 12.05.2022

Wald-City

Vom 11.-15.06.2018 konnten unsere Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal in der Wald-City in verschiedene Berufe eintauchen und eine Woche lang darin arbeiten. Eine ereignisreiche Woche – unsere Projektwoche „Wald-City“, liegt hinter uns. Als ersten Eindruck und großen Überblick über die gesamte Wald-City sind hier unsere drei wunderbaren, täglich umfangreicher gewordenen Ausgaben der Wald-City-News nachzulesen.

Wald-Weihnachtsmarkt

Die Klasse 6b berichtet:

Am ersten Adventswochenende 2016 fand der erste Wald-Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Wald-Grundschule statt. Die Planungen dafür begannen bereits im Spätsommer.  Dort wurde festgelegt, dass alle A-Klassen für Essen und Getränke verantwortlich waren, alle B-Klassen für weihnachtliche Verkaufsstände zuständig sind und die C-Klassen verschiedene Aktions- und Bastelstände organisieren sollten.

Bereits am Vortag wurden zwischen Haus 4, Haus 6 und der Turnhalle Marktstände aufgebaut. Diese wurden von den Klassen und helfenden Eltern weihnachtlich geschmückt und mit Lichterketten versehen. Auch die Kletterspinne wurde in einen wunderschönen, erleuchteten Tannenbaum verwandelt. 

Am Freitag, den 25.11.2016, war es dann um 15.00 Uhr so weit – der Wald-Weihnachtsmarkt öffnete seine Türen. Der Geruch von Mandeln, Crêpes und Punsch und die schön dekorierten und erleuchteten Stände versetzten alle Besucher in vorweihnachtliche Stimmung. Neben den Ständen und Aktionen gab es auch eine kleine Bühne, auf der Schüler und Schülerinnen kurze weihnachtliche Stücke vorspielten oder sangen. In der Mensa war ein weihnachtliches Cafe entstanden, in dem man sich aufwärmen und sitzen konnte. Neben Kuchen, Kaffee, Tee und Keksen gab es hier „Mitsing-Konzerte“ für Jung und Alt. Zum weiteren Wärmen fand sich auf dem Gelände eine Feuerschale, an der man auch Stockbrot machen konnte. An den Essensständen gab es noch salziges Fingerfood, Speisen aus anderen Ländern sowie Grillwürstchen.  

Die Kinder konnten an verschiedenen Aktionen teilnehmen: Die Geisterbahn, Bastelststände zum Basteln von Perlensternen und Geschenketüten und weihnachtliche Spiele und Rätsel. Verkauft wurden viele tolle weihnachtliche Sachen, so z.B. bemalte Streichholzschachteln, selbstgenähte Anhänger, Postkarten, selbstgebastelter Schmuck, selbstgestaltete Kerzen, Windlichter, Engel aus Ton und vieles mehr. Auch der OGB, der Nachmittagsbereich, hatte einen Verkaufsstand, an dem selbst gemachte Seifen, Töpferwaren, Marmeladen und zwei leckere Suppen verkauft wurden. Der Freundeskreis  hatte ebenfalls zwei Stände und hat bei der Vorbereitung des  Wald-Weihnachtsmarkt viel geholfen und unterstützt! 

Die Zeit war fast ein bisschen zu kurz, um alles zu sehen und auszuprobieren. 

Gegen 17.30 Uhr begann der Abbau der Marktstände und viele Hände halfen dabei mit. Nur die Kletterspinne blieb noch ein paar Tage länger so schön geschmückt.

Die Wald-Grundschule wird 111

Vom 29.06.-14.07.2015 drehte sich bei uns alles um das 111 jährige Bestehen der Wald-Grundschule. An mehreren Tagen wurde dies gebührend gefeiert.

Begonnen wurde bei bestem Festwetter am 30.06.2015 mit einer tollen Ausstellung rund um die 111 auf dem gesamten Schulgelände. Jede Klasse und der Hort haben die Zahl 111 unterschiedlich dargestellt. Außerdem wurde natürlich auch an das Kulinarische gedacht: Der Freundeskreis  hat allen Klassen eine leckere Geburtstagstorte zu diesem besonderen Anlass spendiert.

Das nächste große Event unter dem Motto „111“ erfolgte am 03.07.2015. Alle Kinder der Wald-Grundschule haben auf dem Schulhof gemeinsam eine Choreographie zu „One Billion Rising“ getanzt – danach ging es als gemeinsamer Schulausflug auf den Teufelsberg. Dort haben wir bei strahlendem Sonnenschein und wundervoll blauem Himmel 111 Luftballons mit netten und herzlichen Geburtstagswünschen für die Wald-Grundschule fliegen lassen. Im Anschluss haben die Klassen an unterschiedlichsten Orten gepicknickt und gespielt.

bottom of page